Zum Inhalt springen

rüüdig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen gemäß Punkt 4 ausformulieren und die Synonyme unter dem entsprechenden Textbaustein anführen. — Caligari ƆɐƀïиϠ 13:53, 9. Aug. 2021 (MESZ)

rüüdig (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
rüüdig rüüdiger am rüüdigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:rüüdig

Worttrennung:

rüü·dig, Komparativ: rüü·di·ger, Superlativ: am rüü·digs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈryːdɪɡ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Schweizerdeutsch, in Bezug auf Menschen und Tiere und auf Pflanzen mit Auswüchsen (heute wenig gebräuchlich): räudig
[2] Schweizerdeutsch (Luzerndeutsch): sehr

Herkunft:

Rüüdig ist die alemannische Variante (mit erhaltenem mittelhochdeutschem Monophthong) von standarddeutsch räudig. Die Verwendung als verstärkendes Adverb hat sich erst im 20. Jahrhundert entwickelt.[1]

Beispiele:

[1]
[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Albert Bachmann [Leitung] et al.: Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache. Gesammelt auf Veranstaltung der ANTIQUARISCHEN GESELLSCHAFT IN ZÜRICH unter Beihülfe aus allen Kreisen des Schweizervolkes. 6. Band: R, Huber, Frauenfeld 1909, DNB 94890223X (Digitalisat), Spalte 624, Stichwort: „rûdig, rǖdig“ (Digitalisat).
[1] Albert Weber, Jacques M. Bächtold: Zürichdeutsches Wörterbuch für Schule und Haus. Schweizer Spiegel Verlag, Zürich 1961, Seite 183.
[2 ] Christoph Landolt: rüüdig & schampar. In: Wortgeschichten, herausgegeben von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.

Quellen:

  1. Christoph Landolt: rüüdig & schampar. In: Wortgeschichten, herausgegeben von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rüdiger, rüstig